Caro's Bastelbude - Stempeln, Papierbasteln, DIY

Glückwunschkarte gestaltet in der Black Magic Technik

Ich hatte ja bereits in einem meiner letzten Beiträge geschrieben, wie vielseitig einsetzbar das Stempelset Zauberhafte Grüße von Stampin' Up! ist. Als ich damit die Karten in der Chalkboard Technik gemacht habe, fiel mir auch gleich eine weitere Technik ein, die sich wunderbar mit diesem Set umsetzen lässt - die Black Magic Technik. Wie diese Technik funktioniert, was du dafür brauchst und welche Karte ich in dieser Technik gestaltet habe, erfährst du in meinem heutigen Beitrag.
Glückwunschkarte gestaltet mit dem Stampin' Up! Stempelset Zauberhafte Grüße in der Black Magic Technik

Dieser Beitrag enthält Werbung

Ich hatte ja bereits in einem meiner letzten Beiträge geschrieben, wie vielseitig einsetzbar das Stempelset Zauberhafte Grüße von Stampin’ Up! ist. Als ich damit die Karten in der Chalkboard Technik gemacht habe, fiel mir auch gleich eine weitere Technik ein, die sich wunderbar mit diesem Set umsetzen lässt – die Black Magic Technik. Wie diese Technik funktioniert, was du dafür brauchst und welche Karte ich in dieser Technik gestaltet habe, erfährst du in meinem heutigen Beitrag.

Material Liste

für die Black Magic Technik:

für die Glückwunschkarte:

So funktioniert die Black Magic Technik

Paralellen zur Chalkboard Technik

Die Black Magic Stempeltechnik hat einen ähnlichen Ausgangspunkt wie die Chalkboard Technik. Du benötigst schwarzen Farbkarton, auf welchen du dein Stempelmotiv mit der Craft Tinte in Flüsterweiß stempelst. Wähle ein Stempelmotiv aus, dass recht große Flächen hat. Für feingliedrige Motive ist die Black Magic Technik nicht geeignet. Warte, bis die Craft Tinte vollständig getrocknet ist, bevor du weiter machst. Wenn dir das zu lange dauert, kannst du das Motiv auch mit dem Erhitzungsgerät trocken fönen.  
 
Nun geht es an den Schritt 2. In diesem benötigst du die Buntstifte oder Aquarellstifte. Mit den Stiften malst du die Flächen deines Motives farbig aus. Das ergibt einen leicht verwaschenen Look. Du kannst dein Motiv nun so lassen wie es ist und es schon für dein Projekt verwenden. Oder du fügst einen weiteren Schritt hinzu und ergänzt noch einige Akzente mit einem weißen Gelstift. So beginnen die Motive noch mehr zu leuchten. Die Black Magic Technik ist vielseitig einsetzbar und deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.   
Glückwunschkarte gestaltet mit dem Stampin' Up! Stempelset Zauberhafte Grüße in der Black Magic Technik

Die Glückwunschkarte gestaltet mit dem Stempelset Zauberhafte Grüße

Ich möchte dir natürlich auch noch zeigen, welche Karte ich in dieser Technik gestaltet habe. Mein erster Baustein war wieder die große Blüte aus dem Stempelset Zauberhafte Grüße. Diese habe ich mit einem gelben Buntstift koloriert.

Vier schwarze Kacheln

Anschließend habe ich noch zwei weitere Quadrate in der Black Magic Technik gestaltet – eine kleinere Blume und den kleinen Zweig. Den Gruß für diese Karte habe ich ebenfalls auf ein schwarzes Quadrat gestempelt. Alle Quadrate habe ich mit Stanzformen aus dem Set Bestickte Rechtecke ausgestanzt.

Maße der verwendeten Stanzformen aus dem Stanzformenset Bestickte Rechtecke von Stampin' Up!

Die Grundkarte in Lindgrün

Für die Grundkarte habe ich Farbkarton in Lindgrün verwendet und diesen auf 29,7 x 10,5 cm zugeschnitten. An der langen Seite wird er bei 14,8 cm gefalzt. An den Rändern habe ich die Grundkarte Ton in Ton mit der Blätterranke aus dem Stempelset Zauberhafte Grüße bestempelt.

Designerpapier in Hummelgelb als Zwischenlage

Als “Matte” für die schwarzen Quadrate habe ich Designerpapier in der In Color Hummelgelb auf 14,8 x 8 cm zugeschnitten. Das Designerpapier ist ja eigentlich schon gemustert, aber ich wollte ausprobieren, wie es geprägt aussieht. Zum Prägen habe ich den neuen Stampin’ Up! Prägefolder Blattgrün verwendet. Ich finde, der Effekt ist ganz gut geworden. Es schaut ein bisschen wie ein Korbgeflecht aus.

Glückwunschkarte gestaltet mit dem Stampin' Up! Stempelset Zauberhafte Grüße in der Black Magic Technik

Die Karte fertigstellen

Das Designerpapier habe ich zentriert auf die Grundkarte geklebt und darauf mit Stampin’ Dimensionals die schwarzen Quadrate platziert. Irgendetwas hat mir noch gefehlt im Hintergrund. Deshalb habe ich aus Pergamentpapier kleine Blätter und Blüten ausgestanzt. Diese stammen aus dem Stanzformenset Bestickt durchs Jahr, dass es inzwischen leider nicht mehr bei Stampin’ Up! gibt.
 
Zum Schluss habe ich noch einige Strasssteine aufgeklebt.
Glückwunschkarte gestaltet mit dem Stampin' Up! Stempelset Zauberhafte Grüße in der Black Magic Technik

Ich wünsche dir viel Spaß mit diesem Projekt! Hast du die Black Magic Technik schon einmal ausprobiert? Schreibe mir gerne in den Kommentaren.

Liebe Grüße
Caro

Beitrag teilen

Ähnliche Beiträge

2 Comments

  1. Ina

    WOW! Diese Karten sehen großartig aus! Vielen Dank für die Anleitung.

  2. Caro

    Vielen Dank! Es freut mich sehr, dass sie dir gefallen. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Carolin Meinhold

Stempler & Papierbastler

Hi! Ich bin Caro. Bei mir findest du Ideen rund ums Stempeln und Papierbasteln. Schaue dich um, lass dich inspirieren und melde dich gerne bei Fragen!

Caro

Wonach suchst du?
Aktuelle Beiträge