Caro's Bastelbude - Stempeln, Papierbasteln, DIY

Kleines Osterkörbchen als Mitbringsel

Das Osterfest ist eine schöne Gelegenheit für kleine Mitbringsel. Wie wäre es mit einem kleinen Osterkörbchen, dass du mit einem Osterei oder etwas Süßem befüllen kannst. Das Körbchen eignet sich auch wunderbar als Dekoration für die Ostertafel. Und es ist schnell gebastelt. Hast du Lust, dass Körbchen für deine Ostertafel zu basteln? Dann schaue dir gerne meine Schritt-für-Schritt-Anleitung an.
Kleines Osterkörbchen als Mitbringsel oder Dekoration für die Ostertafel

Osterkörbchen basteln: Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1: Die Papierstreifen zuschneiden

Das kleine Osterkörbchen wird aus insgesamt fünf Streifen Farbkarton in Savanne gemacht. Schneide einen Streifen auf die Maße 18,5 x 1,5 cm zu. Den benötigst du für den Rand. Des Weiteren benötigst du vier Streifen mit den Maßen 14 x 2 cm. Aus diesen werden die Streben des Körbchens gemacht.

Schritt 2: Das Körbchen zusammensetzen

Befestige auf dem 18,5 cm langen Streifen doppelseitiges Klebeband. Darauf klebst du nun nebeneinander die vier gleich großen Streifen. Du kannst natürlich auch mit Flüssigkleber arbeiten.  

Das kleine Osterkörbchen aus fünf Papierstreifen zusammensetzen

Biege die Streifen leicht nach oben. Das erleichtert dir die nächsten Schritte.

Jetzt biegst du den ersten Streifen nach oben und klebst dessen Ende neben den vierten Streifen. Fahre so fort mit den weiteren Streifen. Biege sie nach oben und klebe sie jeweils neben den letzten Streifen. So entsteht die Körbchenform.

Wenn alle Streifen befestigt sind, klebst du das Ende des 18,5 cm langen Streifens auf den Anfang und schließt so den Rand des Körbchens.

Drücke leicht auf den Boden des Körbchens. So biegen sich die Streifen etwas in die Breite und richten sich besser aus. Im letzten Schritt klebst du noch einen kleinen Kreis auf den Boden. So steht das Körbchen besser. 

Schritt 3: Das kleine Osterkörbchen dekorieren

Den Rand des Körbchens dekorierst du mit einem grünen Baumwollband. Klebe dazu doppelseitiges Klebeband auf den Rand des Körbchens. Anschließend kannst du das Baumwollband befestigen.

Den Ostergruß herstellen.

Den Gruß stempelst du in Espresso auf ein Stück flüsterweißen Farbkarton. Ich habe dafür einen Stempel von Papierstücke verwendet. Anschließend stanzt du ihn mit den Framelits Stickmuster von Stampin' Up! aus. Hinterlegt wird der Gruß mit einem Wellenkreis in Espresso. Diesen kannst du mit den Framelits Lagenweise Kreise, ebenfalls von Stampin' Up!, ausstanzen.

Die Feder befestigst du mit doppelseitigem Klebestreifen auf der Rückseite des Farbkartons in Espresso. Nun kannst du das Ganze an das Körbchen kleben. Fertig ist ein kleines, hübsches Mitbringsel für den Osterbesuch.

Anleitung herunterladen

Die Anleitung zum Körbchen könnt Ihr Euch gerne hier als PDF herunterladen.
Viel Spaß beim Basteln!

Alternative ohne Stempel und für das Basteln mit Kindern

Ich möchte dir gerne noch eine weitere Variante für die Gestaltung des Osterkörbchens zeigen. Hierbei benötigst du keine Stempel. Außerdem ist das eine schöne Idee für das Basteln mit Kindern.

Nimm dir einen runden Gegenstand, zum Beispiel ein kleines Glas, und zeichne mit dem Bleistift zwei Kreise auf den Farbkarton. Schneide den einen Kreis in der Mitte auseinander. Klebe die beiden Hälften als Ohren hinter den ersten Kreis. Zeichne nun noch mit einem schwarzen Stift und einem weißen Gelstift das Gesicht des Hasen. Fertig!

Liebe Grüße
Caro

Die Idee für dieses niedliche Osterkörbchen habe ich bei Schnipseldesign entdeckt.

Beitrag teilen

Ähnliche Beiträge

6 Comments

  1. Zina

    Schöne Idee! Wo kann man die Stempel kaufen?

  2. Caro

    Danke schön! Freut mich, dass dir das Körbchen gefällt. Den Stempel hatte ich mal bei Papierstücke gekauft.
    LG, Caro

  3. Beata

    Hallo Caro,
    die Osterkörbchen sind total schön.
    Die habe heute sofort nachgemacht. Allerdings habe ich den ersten Streifen um 3mm gekürzt. Lässt sich besser formen. Und meine Körbchen haben noch ein Henkel bekommen.
    Danke für die Idee.
    Liebe Grüße
    Beata

  4. Caro

    Liebe Beata,
    vielen Dank! Es freut mich, dass dir meine Körbchen gefallen. Den ersten Streifen zu kürzen, ist wirklich eine super Idee! Ich hatte tatsächlich auch immer etwas Probleme, alle Streifen unter einen Hut zu bekommen.
    Liebe Grüße
    Caro

  5. Claudia

    Liebe Caro!!
    Ich finde deine Körbchen auch super süß und habe sofort probiert sie nachzumachen. Aber bei mir haben sich leider alle Streifen geknickt 😔 vielleicht probiere ich es nochmal mit dem Tip den ersten Streifen zu kürzen…
    Liebe Grüße
    Claudia

  6. Caro

    Liebe Claudia,
    ich freue mich, dass dir die Körbchen gefallen. Das ist ja wirklich schade, dass bei dir die Streifen geknickt sind. Du kannst auch noch Folgendes ausprobieren: Mit einem Falzbein oder runden Stift streichst du über die Papierstreifen und biegst sie so schon leicht vor. Vielleicht funktioniert es dann auch besser.
    Liebe Grüße
    Caro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Carolin Meinhold

Stempler & Papierbastler

Hi! Ich bin Caro. Bei mir findest du Ideen rund ums Stempeln und Papierbasteln. Schaue dich um, lass dich inspirieren und melde dich gerne bei Fragen!

Caro

Wonach suchst du?
Aktuelle Beiträge